Konzert: "Klavierquintett mal 2" (Feinste Kammermusik)

Freitag, 23.01.2026, 19:00, Bank Austria Salon. 

Dieses Konzert ist Teil unserer Reihe „Feinste Kammermusik“, bei der wir gemeinsam mit Ihnen die Welt exzellenter Kammermusik entdecken möchten.
Erleben Sie herausragende Künstlerinnen und Künstler in stimmungsvoller Atmosphäre – und genießen Sie dabei den außergewöhnlichen Klang eines FAZIOLI-Flügels aus unserem Hause. Jedes der Konzerte wird von hervorragenden Studierenden der MDW gemeinsam mit Prof. Stefan Mendl gestaltet und präsentiert.

In einer Serie von jeweils 4 Abenden erklingt die ganze Bandbreite der Kammermusik mit Klavier (vom Duo bis zum Quintett und Sextett) in diesem schönen Rahmen. Jedes der Konzerte wird von hervorragenden Studierenden der MDW gemeinsam mit Prof. Stefan Mendl gestaltet und präsentiert.


Programm:

 
Werke von César Franck
 

Künstler:

 

Ineo Quartett

 

„Eintreten, beginnen und blühen“, dies sind die drei Bedeutungen des lateinischen Wortes "Ineo", welches das Quartett als Name gewählt hat.

Das INEO Quartett ist seit seiner Gründung mehrfach in Österreich aufgetreten, u.a. im Wiener Musikverein, Beethoven Museum, bei der Konzertreihe “ECMS” in Wien, beim
“Steirischen Kammermusikfestival” in Graz, St.Gallen Festival, Landeskonzerte in Linz, der Konzertreihe Frauenstimmen in Salzburg, der Konzertreihe der “Musikfreunde
Feldkirch”, u.a.

Auf internationaler Ebene hat das Ineo Quartett sein Debüt in Paris gegeben, wo es am Conservatoire national des arts auftrat. Außerdem wurden sie zu Festivals wie dem Festival “Aix-en-Provence”, dem “Sion Festival”, “Trame Sonore” in Mantua, der Konzert-Tournee in Alsace durch AJAM oder zum Piano Salon Christophori in Berlin eingeladen.

2025 wurden sie mit einem Sonderpreis der “Filippo Nicosia Award” ausgezeichnet.
Im Sommer 2024 nahm das Quartett eine CD auf, die ein Streichquartett des österreichischen Zeitgenossen Richard Dünser enthält, das ihnen gewidmet ist.

Seit ihrer Gründung arbeiten sie unter der Leitung von Johannes Meissl (Artis Quartett) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und seit 2024 studiert das Quartett
bei Günter Pichler (Alban Berg Quartett) am Kammermusikinstitut der Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid. Inspiriert wurden sie auch von Musikern wie Alfred
Brendel, Quatuor Diotima, Tim Frederiksen, Francois Kieffer (Quatuor Modigliani).

Zukünftige Projekte beinhalten Engagements in Tschechien, Italien, einer CD-Repräsentation im Schönberg-Center, u.a.

Das INEO Quartett hat trotz seiner neuen Formation eine lange und spannende Geschichte.
Die beiden Geigerinnen des Quartetts sind Gründungsmitglieder des Selini Quartetts, das sich nach sieben erfolgreichen Jahren im Jahr 2022 trennte. Die Geigerinnen haben sich jedoch entschlossen, Quartett weiter zu spielen und konnten die wiedergegründete Gruppe Anfang 2023 unter dem Namen „INEO“ mit seinen zwei neuen Mitgliedern präsentieren.

Die Jahre im Selini Quartet brachten ihnen viele Preise und Auszeichnungen, wie “Prague Spring International Music Competition”, “Ysaye International Music Competition”
(Belgien) und “Szymanowski International Music Competition” 2018 (Polen), sowie zahlreiche Auftritte in ganz Europa und den USA. Darüber hinaus traten sie bei Festivals
wie “Salzburger Festspiele”, “Grafenegg Festival”, “Carinthischen Sommer Festival” in Österreich, beim “Gent Festival van Vlaanderen” in Belgien und im “Ickinger Frühling” in
Deutschland.

 


Gabriel Meloni

meloni 2023 b

 


Spielort: Bank Austria Salon (Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien, 1. Stock) - Maps
Flügel: FAZIOLI F212, geliefert und betreut durch G.I.STINGL Klaviere

 


Weitere Termine der Saison 2025/2026:

Freitag, 20.03. 2026, 19:00 - "Art of Pianotrio"
Freitag, 22.05. 2026, 19:00 - "Klavierquartett mal 2"


 

 

 

Newsletter Anmeldung